Host-Providing: Fehler bei Datenkonvertierung: OLG Hamburg bestätigt Haftung
OLG Hamburg 11.4.2018 – 8 U 69/16
Interessant für: Host-Provider, Website-Hosting, Application-Service-Provider, Software-as-a-Service-Provider
Sachverhalt
Die beklagte Partei bietet unter anderem Web-Server und Domain-Hosting an. Im Zuge einer Tarifumstellung wurde ein Kunden-Account (und die korrespondierende Datenbank) von einem Server www.26…. auf einen anderen Server www.865…verschoben. Dabei kam es zu einer fehlerhaften Konfiguration mit der Folge, dass Daten endgültig gelöscht wurden.
Urteil
Das OLG Hamburg hat eine Haftung der beklagten Partei bejaht. „Aus dem Hosting-Vertrag ergeben sich für die beklagte Partei Sorgfaltspflichten in Bezug auf in ihrem Verantwortungsbereich abgelegte Daten ihrer jeweiligen Vertragspartner.“ Das Gericht hat das Vorgehen der beklagten Partei gegenständlich sogar als grob fahrlässige Pflichtverletzung qualifiziert. Das ist insofern von Relevanz, da eine Haftung für leicht fahrlässiges Verhalten branchenüblich ausgeschlossen wird.
Neuste Beiträge
Agiler Festpreis bei Software-Projekten
Studien zeigen deutlich, dass die traditionelle Wasserfallmethode im Bereich der Softwareentwicklung zunehmend durch agile Projektmanagementmethoden...
IT-Recht: Open Source
Thema: Rechtlich sichere Nutzung von Open Source Software in Unternehmen Wer: "Imh" Institut Manfred Hämmerle GmbH Wann: 17.3.2021 Nähere...
IT-Recht: Open Source
Was rechtlich bei einem IT-Wartungsvertrag zu beachten ist
In der Praxis kommt er nicht alleine, sondern im Doppelpack – der Wartungsvertrag bei IT-Projekten. Er knüpft an die Implementierungsphase oder parallel zu...