BGH 6.6.2019, I ZR 216/17
Wettbewerbswidrig: Mahnung bei Identitätsdiebstahl
Sachverhalt:
Ein Unternehmen forderte eine offene Rechnung per Mahnschreiben ein. Der “Schuldner” entgegnete, dass er den Kauf nicht getätigt hätte. Vielmehr sei er Opfer eines Identitätsdiebstahls. Dies war dem Unternehmen aber nicht bewusst. Es stellte sich die Frage, ob die...
Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverletzung
LG Karlsruhe
2.8.2019 – 8 O 26/19
Nach Ansicht des LG Karlsruhe bedarf es „wohl mittlerweile keiner schweren Verletzung des Persönlichkeitsrechts mehr, um einen immateriellen Schaden geltend zu machen“. Ein Verstoß gegen die DSGVO alleine, führt jedoch nicht zu einem Schadenersatzanspruch aus generalpräventiven Gründen.
Für...