IT-Vertragsrecht: 5 rechtliche Stolpersteine bei Scrum-Projekten
Immer häufiger werden in der Praxis Softwareprojekte agil abgewickelt. Dabei gelangt oft die Projekt-Methode (bzw “Philosophie”) “Scrum” zum Einsatz. In diesem Artikel behandeln wir fünf rechtliche Stolpersteine bei Scrum-Projekten:
Einheitliche Begriffsdefinition
Damit sämtliche Akteure von...
Die agile Programmierung von Software entwickelt sich immer mehr zum Standard und löst die Wasserfall-Methode ab. Gerichtliche Entscheidungen dazu liegen – mit einer Ausnahme – bislang nicht vor. Umso wichtiger wird die Vertragsgestaltung bei Scrum-Projekten. Diese Verträge dürfen das Projekt nicht unnötig verkomplizieren, sondern müssen wie „Leitplanken“ korrigierend eingreifen. Dieser...
Interessant für: Projektmanager, Softwareentwickler, Sales, Controlling, Legal, CISOZusammenfassung: Die wichtigsten Elemente eines agilen Vertrages kompakt dargestellt
Agile Vertragsgestaltung bei IT-Projekten
„Wir haben uns komplett verlaufen, kommen aber gut voran“. So würde Alice im Wunderland wohl agiles Projektmanagement beschreiben. Die Arbeitswelt ist zunehmend durch Agilität...