Immaterieller Schadenersatz bei Datenschutzverletzung
LG Karlsruhe
2.8.2019 – 8 O 26/19
Nach Ansicht des LG Karlsruhe bedarf es „wohl mittlerweile keiner schweren Verletzung des Persönlichkeitsrechts mehr, um einen immateriellen Schaden geltend zu machen“. Ein Verstoß gegen die DSGVO alleine, führt jedoch nicht zu einem Schadenersatzanspruch aus generalpräventiven Gründen.
Für...
LG Feldkirchen, Urteil vom 7.8.2019, 57 Cg 30/19b
Nicht alle Unlustgefühle, die mit einer Rechtsverletzung verbunden sind, sind ersatzfähig, sondern muss der Interessenbeeinträchtigung ein Gewicht zukommen, weil dem österreichischen Schadenersatzrecht eine solche Erheblichkeitsschwelle immanent ist. Was die Frage der verspäteten Auskunftserteilung betrifft, ist nicht ersichtlich, worin...