Wann gelten Daten als anonymisiert im Sinne der DSGVO? Die Antwort auf diese Frage hat Gewicht. Sie entscheidet darüber, ob Geschäftsideen umgesetzt, Unternehmen entstehen und Arbeitsplätze geschaffen werden. Mittelfristig entscheidet sie auch mit darüber, ob der europäische Wirtschaftsraum (endgültig) den digitalen Anschluss verlieren wird. Wird sich die absolute oder subjektive Theorie...
Die Implementierung von KI-Lösungen gewinnt durch immer leistungsstärkere CPU stetig an Bedeutung. Häufig handelt es sich bei den dabei verarbeiteten Daten um personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO. Somit rückt die Frage in das Rampenlicht: Können KI-basierte Geschäftsmodelle überhaupt DSGVO-konform umgesetzt werden? Mehr dazu in diesem Artikel: Gretchenfrage: Anonymisierung ja oder...
Die wirtschaftliche Bedeutung von Machine Learning und künstlicher Intelligenz ist immens. Doch wie ist dieser Trend mit der Datenschutzgrund-Verordnung zu vereinbaren? Und geraten die Europäer möglicherweise ins Hintertreffen? Wirtschaftliche Bedeutung von KI: Die wirtschaftliche Relevanz von künstlicher Intelligenz ist unbestritten. Eine Studie von McKinsey geht davon aus, dass bis...