

Wann ist eine Software urheberrechtlich geschützt?
Software und das Urheberrecht Der Quellcode einer Software ist automatisch, also mit dem Entstehen, urheberrechtlich geschützt. Dabei behandelt das Urheberrecht den Quellcode wie ein Stück Literatur. Die zentrale Schutzvoraussetzung für den Schutz von Computerprogrammen ist das Vorhandensein einer eigenen geistigen Schöpfung. Der Urheberrechtschutz greift ab dem Zeitpunkt der Entstehung...

Software aus rechtlicher Sicht
§ 384 AGBG regelt, was im Falle des Schwärmens von Bienen zu gelten hat. Wer allerdings eine Definition des Begriffes „Software“ in der österreichischen Rechtsordnung sucht, wird enttäuscht. Die Einleitung zu diesem Kapitel soll nicht als Kritik verstanden werden. Die Innovationskraft unserer Spezies ist schlicht zu dynamisch, um Phänome der jeweiligen Zeit in Worte und Gesetze zu fassen....
