
Ist die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Form von Software-as-a-Service (SaaS) zulässig?
Einerseits zeigen aktuelle Studien, das sich Open-Source-Software (“OSS”) in 99% des weltweiten Source-Codes befindet. Andererseits wird sich der weltweite Umsatz mit Software -as-a-Service (“SaaS”) von 2019 bis zum Jahr 2022 nahezu verdoppeln. Doch lassen sich diese “Mega-Trends” miteinander in Einklang bringen? Die Herausforderung Wie eine...
BIM und Recht
In der altehrwürdigen Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) durfte ich die relevanten rechtlichen Fragestellungen bei BIM-Projekten skizzieren: Wir werden die Urheberrechte gewahrt und korrekt zugeordnet?Wir werden Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse geschützt?Wir wird mit den Aspekten Datenschutz und Datensicherheit umgegangen?Was sind die wichtigsten Aspekte der...
Unternehmenssoftware in der Insolvenz – was nun?
Heute funktioniert kein Unternehmen mehr ohne Software. Software bildet einen wesentlichen Bestandteil der Unternehmensinfrastruktur. Auch in „klassischen“ Industrien, wie etwa der Automobilindustrie, sind Unternehmen zunehmend auf „embedded Software“ angewiesen. Dadurch entsteht eine Abhängigkeit des Software-Anwenders vom Software-Anbieter. Die wohl am meisten gefürchtete...