Das OLG Köln hat entschieden, dass auch die in Gesprächsvermerken und Telefonnotizen enthaltenen Aussagen Gegenstand eines Auskunftsbegehrens im Sinne des Art 15 DSGVO sein können. Ich halte diese Entscheidung für rechtlich verfehlt – jedenfalls aber praxisfremd.
Tags:
Neuste Beiträge
Agiler Festpreis bei Software-Projekten
Studien zeigen deutlich, dass die traditionelle Wasserfallmethode im Bereich der Softwareentwicklung zunehmend durch agile Projektmanagementmethoden...
IT-Recht: Open Source
Thema: Rechtlich sichere Nutzung von Open Source Software in Unternehmen Wer: "Imh" Institut Manfred Hämmerle GmbH Wann: 17.3.2021 Nähere...
IT-Recht: Open Source
Aktuelle Veranstaltungen27. Februar 2021
Was rechtlich bei einem IT-Wartungsvertrag zu beachten ist
In der Praxis kommt er nicht alleine, sondern im Doppelpack – der Wartungsvertrag bei IT-Projekten. Er knüpft an die Implementierungsphase oder parallel zu...