Softwarerecht
Spezialgebiete
Rechtsbereiche
Vertragssicherheit
Leistungsübersicht
Vertragssicherheit
Akademie
Blog
Kontakt
Erste Hilfe
Blog posts
Ich biete Ihnen neue Perspektiven in Sachen IT-Recht
August 18, 2025
Fernunterrichtsschutzgesetz: BGH-Urteil betrifft Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen
August 4, 2025
Haftung für Softwarefehler: Worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten
July 29, 2025
Werknutzungsrecht vs. Werknutzungsbewilligung: Der entscheidende Unterschied bei Software-Lizenzen
July 22, 2025
BGH-Urteil zur Zulassungspflicht im Online-Coaching – auch im B2B-Bereich
July 21, 2025
Der Cyber Resilience Act - Eine Übersicht
July 14, 2025
„Stand der Technik“ im Software Engineering – zwischen rechtlicher Pflicht und technischer Realität
July 7, 2025
Übersicht und Ziele der Cyberresilienz-Verordnung
June 30, 2025
Urheberrechtlicher Schutz von Software - Wann ist eine Software rechtlich geschützt?
June 23, 2025
Die zivilrechtliche Einordnung von Softwareverträgen
June 16, 2025
Softwareverträge rechtssicher gestalten: Empfehlungen für die Praxis
June 9, 2025
Quellcode bei Individualsoftware: Muss er übergeben werden?
June 2, 2025
Cloud Switching und Data Act
May 26, 2025
Der Data Act: Welche Daten sind betroffen?
May 20, 2025
Der Data Act (EU) 2023/2854: Überblick und Zielsetzung der neuen Datenverordnung
May 12, 2025
Wer haftet bei "E-Mail-Spoofing"?
May 5, 2025
Datenschutzerklärung: reCAPTCHA bedarf einer Einwilligung
April 28, 2025
Anfechtung einer Cyberversicherung wegen falscher Angabe
April 14, 2025
Werknutzungsrecht oder Werknutzungsbewilligung? – Warum präzise Formulierungen im Softwarevertrag essenziell sind
April 7, 2025
Data Act und Verträge
March 31, 2025
E-Commerce: Fernunterrichtsschutzgesetz gilt nicht im B2B-Bereich
March 24, 2025
Data Act versus DSGVO: Ein schwieriges Verhältnis
March 17, 2025
Werknutzungsrecht, Werknutzungsbewilligung und Urheberpersönlichkeitsrechte
March 13, 2025
Cyber Resilience Act: Gesetzliche Vorgaben an Software
March 3, 2025
Softwarerecht: Zum Schutz einer Software
February 25, 2025
KI in der Softwareentwicklung - Rechtliche Herausforderungen
February 18, 2025
AUSWIRKUNGEN DES DATA ACTS FÜR SOFTWAREUNTERNEHMEN
February 11, 2025
Software und IT-Sicherheit
February 3, 2025
KI-VO: Ab 2.2.2025 PFLICHT - Die Schulung von KI-Kompetenz
January 27, 2025
Softwarerecht: Eine rechtliche Analyse der GPL 2.0.
January 20, 2025
Welche Teile einer Software sind urheberrechtlich geschützt?
January 14, 2025
Vertragliche Verpflichtungen nach dem DORA
January 8, 2025
Die nationale DORA-Vollzugsgesetz
January 7, 2025
Vertragliche Verpflichtungen auf Basis des DORA
January 4, 2025
DORA und IKT-Dienstleister (inklusive Softwareunternehmen)
January 3, 2025
DORA und Softwareunternehmen: Vorgaben für das IKT-Sicherheitsmanagement
December 23, 2024
Der Digital Operation Resilience Act im Überblick
December 16, 2024
Softwarerecht: Das Verhältnis zwischen der NIS-2-RL und dem Cyber-Resilience-Act
December 9, 2024
Privacy-by-Design in der Softwareentwicklung
December 3, 2024
Softwarerecht: Wann entsteht eine neue Software?
November 26, 2024
Die NIS-2-Richtlinie: Umsetzung in den Mitgliedstaaten und Besonderheiten in Österreich
November 19, 2024
Die NIS-2-Richlinie und die ISO-27001
November 12, 2024
KI-Verordnung: Das Verhältnis zur DSGVO
November 5, 2024
KI-Verordnung: Die Vorgaben des AI-Acts an Hochrisiko-KI-Systeme
October 29, 2024
AI-Act: KI-Kompetenz nach der neuen KI-Verordnung (KI-VO): Ein Schulungsbedarf von beispiellosem Ausmaß
October 22, 2024
Der Data Act und Geschäftsgeheimnisse
October 14, 2024
Software und Recht: Was ist eine Software rechtlich betrachtet?
October 7, 2024
DSGVO und Drittlandtransfer: 290 Mio EUR Geldbuße
September 30, 2024
Der Data Act: Was droht im Falle einer Verletzung?
September 25, 2024
Der Data Act: Cloud-Switching
September 17, 2024
IT-Recht: Der Data-Act und die DSGVO - ein schwieriges Verhältnis
September 11, 2024
Der Data Act: Der Gesetzgeber als "market shaper"?
September 3, 2024
IT-Recht: Informationspflichten nach dem Data Act (Datengesetz)
August 27, 2024
E-Commerce: Vorsicht bei dynamisch verlinkten Datenschutzerklärungen
August 20, 2024
Wann liegt ein KI-System nach der KI-Verordnung vor?
July 30, 2024
NIS-2-Richtlinie: Was ist technisch umzusetzen?
July 23, 2024
Die technische Umsetzung des Data Acts
July 19, 2024
Der Data Act - Welche Daten sind betroffen?
July 8, 2024
Der Data-Act: Was droht im Falle eines Verstoßes
July 2, 2024
KI-Verordnung: Transparenz- und Offenlegungspflichten für KI-Content und Deepfakes
June 6, 2024
Digital-Services-Act: Schadenersatzansprüche von Nutzern
May 28, 2024
Digitales Services Act: Nationales Begleitgesetz erlassen
May 22, 2024
Haftung von Vermittlungsdiensten nach dem Digital-Services-Act
May 14, 2024
Der Digital Services Act und der Begriff der Vermittlungsdienste
April 16, 2024
ChatGPT und der Betriebsrat
April 11, 2024
E-Commerce: Unzulässiger Cookie-Banner
March 20, 2024
NIS II: Ist mein Unternehmen betroffen?
March 13, 2024
E-Commerce: 2026 kommt der Widerrufsbutton
March 5, 2024
Schadenersatz nach Hackerangriff
February 28, 2024
Der Data Act (das Datengesetz): Was müssen Dateninhaber konkret beachten und umsetzen?
February 20, 2024
Der Data Act (das Datengesetz): Ziele und Ausrichtung
February 13, 2024
3 Teil: Scraping, Crawling, Text- und Data-Mining - ist das rechtlich zulässig?
February 6, 2024
2 Teil: Scraping, Crawling, Data-Mining - ist das rechtlich zulässig? Fokus: Urheberrecht
January 30, 2024
Scraping, Data-Mining, Crawling - ist das zulässig?
January 23, 2024
EU erlässt Data-Act - oder AUFWACHEN Europa!
January 17, 2024
KI und Recht: Transparenzpflichten nach der KI-VO
January 11, 2024
KI-Verordnung und Recht: Data-Governance
January 9, 2024
E-Commerce: Rücktrittsrecht bei Online-Abo?
January 3, 2024
Ist Scraping bzw Crawling rechtlich zulässig?
December 20, 2023
Die rechtliche Qualifikation des Software-Kaufes
December 15, 2023
Schadenersatzklage: Technische und organisatorische Maßnahmen und Schadenersatz
December 1, 2023
E-Commerce: Unzureichende Angaben zur Garantie im Online-Shop
November 21, 2023
Data Act angenommen
November 14, 2023
EuGH: Kein Widerrufsrecht nach FAGG nach Probephase
November 7, 2023
Die Auswirkungen der neuen Produkthaftungsrichtlinie für Software: Teil III
October 31, 2023
Die Auswirkungen der neuen Produkthaftungsrichtlinie für Software Teil II
October 27, 2023
Die Auswirkungen der neuen Produkthaftungsrichtlinie für Software I Teil 1
September 26, 2023
Schadenersatz bei Datenschutzverletzung
September 12, 2023
Datenschutz in China: Neue Maßnahmen zum Standardvertrag für die grenzüberschreitende Datenübermittlung
September 5, 2023
Escrow Agreement und die Insolvenzfestigkeit
August 29, 2023
Miturheberschaft im Bereich der Softwareentwicklung
August 21, 2023
Software und Dokumentation: Unbeliebt - aber wichtig!
August 14, 2023
Software und Datenschutz: EU-US Data Privacy Framework in Kraft
August 8, 2023
Escrow Agreement zum Zwecke der Beweisführung
August 2, 2023
Welche Open Source Lizenzen sind am häufigsten?
July 25, 2023
Softwarerecht: Der Stand der Technik
July 18, 2023
Datenschutz: Schadenersatz bei Hackerangriff
July 11, 2023
Der Copyleft-Effekt
June 20, 2023
Die Produktbeobachtungspflicht bei Software
May 30, 2023
Der Stand der Technik in der Softwaeentwicklung
May 23, 2023
Der Wartungsvertrag in der Krise?