Softwarerecht
Spezialgebiete
Rechtsbereiche
Vertragssicherheit
Leistungsübersicht
Vertragssicherheit
Kanzlei
Blog
Kontakt
Erste Hilfe
Blog posts
Ich biete Ihnen neue Perspektiven in Sachen IT-Recht
December 1, 2023
E-Commerce: Unzureichende Angaben zur Garantie im Online-Shop
November 21, 2023
Data Act angenommen
November 14, 2023
EuGH: Kein Widerrufsrecht nach FAGG nach Probephase
November 7, 2023
Die Auswirkungen der neuen Produkthaftungsrichtlinie für Software: Teil III
October 31, 2023
Die Auswirkungen der neuen Produkthaftungsrichtlinie für Software Teil II
October 27, 2023
Die Auswirkungen der neuen Produkthaftungsrichtlinie für Software I Teil 1
September 26, 2023
Schadenersatz bei Datenschutzverletzung
September 12, 2023
Datenschutz in China: Neue Maßnahmen zum Standardvertrag für die grenzüberschreitende Datenübermittlung
September 5, 2023
Escrow Agreement und die Insolvenzfestigkeit
August 29, 2023
Miturheberschaft im Bereich der Softwareentwicklung
August 21, 2023
Software und Dokumentation: Unbeliebt - aber wichtig!
August 14, 2023
Software und Datenschutz: EU-US Data Privacy Framework in Kraft
August 8, 2023
Escrow Agreement zum Zwecke der Beweisführung
August 2, 2023
Welche Open Source Lizenzen sind am häufigsten?
July 25, 2023
Softwarerecht: Der Stand der Technik
July 18, 2023
Datenschutz: Schadenersatz bei Hackerangriff
July 11, 2023
Der Copyleft-Effekt
June 20, 2023
Die Produktbeobachtungspflicht bei Software
May 30, 2023
Der Stand der Technik in der Softwaeentwicklung
May 23, 2023
Der Wartungsvertrag in der Krise?
May 16, 2023
Die Abnahme einer Individualsoftware
May 9, 2023
Wie sind SaaS-Verträge rechtlich einzuordnen?
March 28, 2023
Rechtskonformes Verhalten bei Lizenz Audit
February 24, 2023
Executive Order von Präsident Biden – Ist der Datentransfer in die USA nun sicher?
January 4, 2023
Rechtliche Fragestellungen bei Scrum
January 4, 2023
Open-Source-Software und Recht
January 4, 2023
Preisfindung für Software
January 4, 2023
Wann ist eine Software urheberrechtlich geschützt?
January 4, 2023
Software aus rechtlicher Sicht
January 4, 2023
E-Commerce: Gewährleistungsrecht neu – Übersicht für Unternehmer
January 4, 2023
Vertrieb von Softwareprodukten – Handelsvertreter oder Vertragshändler?
January 4, 2023
E-Commerce: Lieferfrist
January 4, 2023
Software im Gesundheitsbereich
January 4, 2023
Software-Audit: Rechtliche Aspekte
January 4, 2023
Auswirkungen der Digitale-Inhalte-Richtlinie für den E-Commerce-Handel
January 4, 2023
Privacy by design in der Softwarebranche – Was ist zu beachten?
January 4, 2023
Markenanmeldung – Was muss beachtet werden?
January 4, 2023
DSGVO: Standardvertragsklauseln neu: Was ist zu tun?
January 4, 2023
Dos and Dont`s: Escrow Agreement
January 4, 2023
Handel mit Gebrauchtsoftware
January 4, 2023
Die Künstliche Intelligenz-Verordnung der EU (Übersicht)
January 4, 2023
Open Source und Copyleft
January 4, 2023
Wann ist eine Software urheberrechtlich geschützt?
January 4, 2023
Ist der Quellcode geschuldet?
January 4, 2023
Abnahme bei Individualsoftware
January 4, 2023
Lasten- und Pflichtenheft in der Softwareentwicklung
January 4, 2023
Recht und Affiliate-Marketing
January 4, 2023
Wozu Wartungsvertrag bei SaaS?
January 4, 2023
Müssen Softwareanbieter einen DSGVO-Auftragsverarbeitervertrag abschließen?
January 4, 2023
Agiler Festpreis bei Software-Projekten
December 13, 2022
Was rechtlich bei einem IT-Wartungsvertrag zu beachten ist
December 13, 2022
Ist der Einsatz von Google Analytics rechtlich zulässig?
March 23, 2022
E-Commerce: Vier Aspekte die Sie regeln sollten, bevor Ihre Website „online“ geht
March 23, 2022
Geheimhaltungspflichten und Datenschutz bei Due-Diligence-Prüfungen
March 23, 2022
Wie muss ein Webserver geschützt werden?
March 23, 2022
Ist die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Form von Software-as-a-Service (SaaS) zulässig?